top of page

Was ist Osteopathie?

IMG_3609.jpg
IMG_4997_edited.jpg

 

„Find it, fix it and leave it alone“

(Andrew Taylor  Still)

 

Ein berühmtes Zitat des Gründers der Osteopathie. Es beschreibt den Wirkmechanismus, welcher auf der Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Körpers beruht. Aufgabe des Therapeuten/der Therapeutin ist es, die beschwerdeauslösenden Strukturen oder Blockaden zu finden, diese durch manuelle  Techniken zu lösen und die selbst regulierenden Kräfte des Körpers zu aktivieren. Der menschliche Körper wird als eine Einheit betrachtet. Sowohl das knöcherne und organische System, als auch das cranio-sacrale System (Kopf mit allen verbindenden Strukturen bis hin zum Kreuzbein) werden berücksichtigt - diese sind die 3 wichtigen Systeme der Osteopathie.

Die Diagnose bildet die Basis der weiteren Vorgehensweise und ist wichtig um ursachenorientiert zu arbeiten. 

Zusätzlich gehört für mich zur Osteopathie nicht „nur“ die passive Therapieform. Es geht darum, Gesundheit (zurück) zu erlangen und dabei alle Faktoren zu betrachten, die sie beeinflussen. Jeder Mensch verfügt über gewisse Ressourcen, die zu körperlichem und seelischem Wohlbefinden beitragen. Bewegung, Ernährung, soziales Umfeld, persönliche Hobbies und einige weitere Faktoren spielen dabei eine entscheidende Rolle. Es geht darum, sich diese Ressourcen bewusst zu machen. Gleichzeitig soll die Achtsamkeit gegenüber beruflicher und privater Stressoren geschärft werden, um aktiv dagegen zu steuern.

Ich nehme als Therapeutin eine beratende und unterstützende Position ein und es liegt deshalb an mir, die Mobilisierung gewisser Ressourcen anzusprechen und eine Bereitschaft zur Eigeninitiative zu erwarten.

​​

IMG_3614.jpg
IMG_3621.jpg

Wann eignet sich Osteopathie?

bei akuten und chronischen Schmerzen 
bei innerer Unruhe/Stress
bei Verdauungsbeschwerden 
bei Schlafstörungen
bei hormonellen Dysbalancen/ menstruellen Beschwerden/ Wechseljahrbeschwerden/ (unerfülltem) Kinderwunsch/ etc.
bei Atemwegsproblemen
zur Prävention
als Unterstützung bei chronischen Erkrankungen
bei Kopfschmerz, Migräne, Nackenschmerzen
nach Verletzungen
bei Kieferproblemen, Zähneknirschen
 
und bei vielen Gründen mehr..

Diese Liste ist lange noch nicht vollständig. Haben Sie Fragen dazu?

Kontaktieren Sie mich. 

Mir ist bewusst, dass es manchmal große Überwindung braucht, um Hilfe in Anspruch zu nehmen und Änderungen im eigenen Lebensstil vor zu nehmen. Meine Praxis soll deshalb einen sicheren Ort darstellen, an dem kein Urteil gefällt wird. Im Fokus steht, alle Faktoren zu erarbeiten, die zu Ihrer persönlichen Gesundheit beitragen können. 

Erfahren Sie mehr über mich und meinen Werdegang. 

bottom of page